W1: Diversifizierte und resiliente Wirtschaftsstruktur
Stärkung der Gewerbestandorte und konsequente, nachhaltig orientierte Entwicklung der Gewerbeflächenpotenziale
Bereitstellung von Flächen verschiedener Größenordnung durch:
- planungsrechtliche Konkretisierung und bedarfsorientierte Realisierung der ausgewiesenen Gewerbeflächenpotenziale
- Identifizierung weiterer Gewerbeflächenpotenziale im Stadtgebiet unter Abwägung anderer Nutzungsbelange und unter Berücksichtigung der Nähe zu anderen Gewerbestandorten
Erarbeitung eines Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes mit Flächenbedarfsprognose
-> Erweiterung einzelner Gewerbegebiete
Sicherung und Entwicklung von entsprechendem Bauland
- Gewerbeflächenentwicklung
Evaluierung des Erfolges der politischen Beschlusses zur Gewerbeflächenverfügbarkeit 2019
Entwicklung bedarfsorientierter Bebauungspläne und ggf. Anpassung des FNPs
nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
Vorrangige Ausschöpfung von vorhandenen Flächenpotenziale, auch Abriss oder Umnutzung leerstehender, untergenutzter Immobilien
Berücksichtigung/Entwicklung ökologischer, qualitativer Mindeststandards
Identifizierung und Definition von Standortprofilen zur gezielten Bewerbung der Standorte
Strategietreffen mit den Akteuren in den Gewerbestandorten
moderene Leitsysteme
Entwicklung moderner, zielgruppenorientierter Marketingstrategien