Ergebnisse
Ende April finden die ersten Bürger*innenwerkstätten für die Stadtteile Springe Kernstadt, Bennigsen und Völksen statt. In den Sommermonaten werden die Bürger*innenwerkstätten für die weiteren Stadtteile folgen.
Informationen zur Vorbereitung auf die Bürger*innenwerkstätten können Sie hier downloaden:
Expert*innengespräche
Im Oktober und November wurden in Kleingruppen Expert*innengespräche zu verschiedenen Themenschwerpunkten geführt.
Die Protokolle können Sie hier downloaden:
- Protokoll Wohnen, Siedlungsentwicklung & Stadtgestaltung
- Protokoll Wirtschaft & Handel
- Protokoll Klima, Natur & Umwelt
- Protokoll Freizeit & Kultur
- Protokoll Erreichbarkeit & Mobilität
- Protokoll Bildung & Sicherheit
Wikimap
Parallel zur Befragung konnten unter dem Menüpunkt "Wikimap" Stärken, Schwächen und Maßnahmenvorschläge auf einer interaktiven Karte verortet werden. In den Dateien mit dem Namen "Top-Einträge" sind nur die Einträge aufgeführt, welche mindestens 20 positive Bewertungen erhalten haben.
Die Auswertung nach Stadtteilen und die Top-Einträge können Sie hier downloaden:
- Auswertung Bennigsen
- Auswertung Springe Kernstadt
- Auswertung Völksen
- Top-Einträge Bennigsen
- Top-Einträge Springe Kernstadt
- Top-Einträge Völksen
Bürger*innenbefragung
Vom 05. Juli bis zum 12. September fand eine Bürger*innenbefragung mit Fokus auf die Stadtteile Springe Kernstadt, Bennigsen und Völksen statt, an der Interessierte sowohl digital als auch analog teilnehmen konnten. Insgesamt haben 293 Bürger*innen an der Befragung teilngenommen.
Die Ergebnisse können Sie hier downloaden:
Öffentliche Auftaktveranstaltung
Am 05.07.2021 fand die öffentliche Auftaktveranstaltung zum SEK Springe statt. Vor Ort nahmen ca. 40 interessierte Bürger*Innen teil und auch online über einen YouTube-Livestream haben einige Interessierte die Veranstaltung verfolgt.
Der Livestream wurde gespeichert und ist hier abrufbar.
Die Ergebniss-Pinnwände des im Rahmen der Auftaktveranstaltung abgehaltenen Workshops sehen Sie im Folgenden.